Kickbase: Marktwerte beobachten und Teamwert steigern

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Random

Einleitung

[Disclaimer: Ich bin kein Professional und der Post stammt nicht von Kickbase selbst. Ich stütze mich aber auf meine Erfahrungen aus vier herausragenden Saisons meiner bislang vierjährigen Kickbase-Karriere.]

Für die meisten Kickbase-User gehört der Blick auf die aktuellen Marktwerte ihres Kaders zum Alltag. Um die Marktwertveränderungen zu beurteilen, ist der Kurs eines Spielers ein guter Indikator. Problematisch wird es, wenn man die Marktwerte jedes einzelnen Spieler durchgehen möchte. Das würde bedeuten, dass von Profil zu Profil gegangen und immer auf Marktwert geklickt werden müsste. Zumal die Monatssicht nur bei eindeutigen Preisveränderungen Aufschlüsse gibt. Es gibt aber Möglichkeiten dies einfacher auf einem Blick zu sehen oder etwa Veränderungen mit mehr Details festzustellen. Im letzten Punkt stelle ich euch meine selbsterstellte Excel Datei vor, die ihr hier downloaden könnt.

Mit der Kickbase-App

Die erste Variante ist wahrscheinlich noch den meisten Kickbase-Usern bekannt. Indem ihr alle eure Spieler zum Transfer anbietet, seht ihr die Veränderungen der Marktwerte dadurch, dass euch Kickbase ein Angebot macht, was ungefähr dem derzeitigen Marktwert eures Spielers entspricht. Folgen dann um 22 Uhr die täglichen Updates, so seht ihr, ob euer Spieler gesunken oder gestiegen ist. Für den Fall, dass ein Spieler bereits ein Verkaufskandidat ist, ergibt sich ein weiterer Vorteil. Ihr könnt den Spieler für den vorherigen Marktwert verkaufen und verliert auf diese Weise keine Hunderttausende an wertvollen Euros.

Das folgende Bild zeigt nochmal beispielhaft an meinen derzeitigen Verkaufskandidaten, wie dies in der App aussieht.

Marktwertveränderungen über die Transfers nachvollziehen

Mit LigaInsider

Ein weiteres nützliches Feature bietet LigaInsider. Falls ihr bereits die App habt, könnt ihr einmal von der „News“-Seite zu der Rubrik „Mehr“ wechseln und anschließend auf „Kickbase“ klicken. Nachfolgend geht ihr entweder auf „Marktwert-Gewinner“ oder auf „Marktwert-Verlierer“. Was ihr dann seht sind die Spieler mit den größten Gewinnen oder Verlusten für den heutigen Tag. Zu der Zeit an dem ich den Artikel schreibe ist Omar Marmoush mit 615k der Spieler mit dem größten Marktwertzuwachs. Vermutlich, weil er für den VfB Stuttgart am letzten Wochenende ein Tor geschossen hat, vorher von seiner Leihe aus St. Pauli zurückkam und damit einen noch niedrigen Marktwert besitzt.

Kickbase Marktwerte einsehen
Pfad: News > Mehr > Kickbase > Marktwert-Gewinner/Verlierer

Folgt ihr diesem Pfad werden euch die Marktwert-Gewinner/Verlierer des heutigen Tages angezeigt. Wie gesagt kommen die Updates in Kickbase gegen 22 Uhr. Es dauert erfahrungsgemäß einige Minuten bis diese Änderungen auch ihren Weg in die LigaInsider App/Website gefunden haben.

Kickbase Marktwerte einsehen Gewinner
Liste der Markwert-Gewinner

Die Möglichkeit die Marktwerte bei LigaInsider einzusehen, bietet einen Vorteil gegenüber der Kickbase Variante: Ihr erkennt auf den letzten Euro genau wie stark euer Spieler gefallen oder gestiegen ist. Der Nachteil dieser Variante ist, dass alle Spieler abgebildet werden. Es kann also einige Zeit vergehen bis ihr den für euch gerade wichtigen Spieler findet. Als Orientierungshilfe für den gesamten Markt ist es jedoch eine gute Variante.

Die Marktwert-Gewinner bzw.  Marktwert-Verlierer lassen sich auch über das Internet über folgende Links einsehen:

https://www.ligainsider.de/stats/kickbase/marktwerte/tag/gewinner/

https://www.ligainsider.de/stats/kickbase/marktwerte/tag/verlierer/

Mit der Excel-Datei

Mir war das ganze ein bisschen zu viel Aufwand. Dennoch wollte ich nicht auf diesen Vorteil von LigaInsider verzichten. Daher habe ich mir überlegt eine Excel Tabelle zu erstellen, die die Listen von LigaInsider mit den dazugehörigen Marktwertveränderungen der Spieler in die Tabelle zieht und bei Bedarf aktualisiert. Mit einer Suchfunktion in Excel kann man sich seine eigenen Spieler auflisten lassen und hat somit auf einen Blick die Kursveränderungen von allen Spielern. 

Natürlich können auch Spieler hinzugefügt werden, die zurzeit heiß gehandelt werden oder potenzielle Kauf-Kandidaten sind. Habt ihr Spieler gekauft mit denen ihr nur Geld machen wollt, so könnt ihr auch nur diese Spieler in die Tabelle einfügen und täglich sehen, wie diese sich verändern. Es kann also als Tool genutzt werden, um ordentlich Geld zu machen bspw. in Länderspielpausen, in denen ihr tief ins Minus gehen könnt. 

Im Gegensatz zu den bereits genannten Varianten nimmt die Tabelle nicht zu viel Zeit in Anspruch. Es sind zwei Klicks notwendig und ihr seht auf einen Blick in welcher Höhe eure Spieler gestiegen oder gefallen sind.

Im folgenden Video zeige ich euch wie das Ganze funktioniert.

Funktionsweise der Excel-Tabelle

Erklärung der Excel-Datei

Wie ihr seht, ist die Auswahl der Spieler ganz einfach. Ihr müsst nur Teile des Namens eingeben und euch werden anschließend alle Spieler mit diesen Buchstaben in einer Dropdownliste angezeigt. Neben der Tabelle findet ihr noch zwei Buttons mit unterschiedlichen Funktionen. Mit dem ersten Button “Refresh MW” könnt ihr eure Tabelle aktualisieren. Excel holt sich daraufhin die neuen Werte aus den beiden bereits oben genannten Links von Ligainsider. Anschließend werden eure Spieler gleich in absteigender Reihenfolge sortiert. Sollte die Sortierung der Spieler einmal vor der Aktualisierung der Werte passiert sein, sortiert ihr indem ihr oben bei Marktwertveränderung auf den Pfeil klickt und auf Sortieren absteigend klickt. Im Video seht ihr auch diesen Schritt noch einmal.

Der zweite Button “Entwicklung speichern” gibt euch die Möglichkeit die täglichen Marktwertänderungen festzuhalten. Klickt ihr auf diesen Button so überträgt dieser das heutige Datum mit der Wertveränderung aller in der Tabelle enthaltenen Spieler in die nächste freie Zeile. So bekommt ihr einen Überblick wie sich euer Team im Zeitverlauf verändert. Zu guter Letzt speichert ihr die Excel-Tabelle ab und öffnet sie nach Belieben wieder. Für den Fall, dass ihr mal potentielle Transfer-Kandidaten mit ihren Marktwerten suchen wollt, könnt ihr das natürlich auch einfach über die Suchfunktion in der Tabelle tun.


Habt ihr weitere Anregungen habt, schreibt sie mir gerne in die Kommentare. Die Tabelle ist nicht final, sollte ich Funktionen oder das Design verändern, werde ich eine aktualisierte Excel-Datei zum Download bereitstellen.

Falls ihr weitere Tipps und Tricks benötigt um die Kickbase-Meisterschaft in dieser Saison für euch zu entscheiden, könnt ihr diese hier finden: Tipps und Tricks zum Gewinn der Meisterschaft

Und jetzt viel Erfolg bei der gerade angelaufenen Kickbase-Saison 🙂

Schreibe einen Kommentar